Von Wolkenkratzer - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=59597180

Projektziele

Von Wolkenkratzer - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=59597180

c

Unser Projektziele

 

revised edition

Wir arbeiten an einer Edition der Tiroler Burginventare, indem wir sie mit modernen Methoden, aufbauend auf der Edition von Zingerle (Oswald von Zingerle, Hg., Mittelalterliche Inventare aus Tirol und Vorarlberg, Innsbruck 1909), neu bearbeiten.

Historisch semantische Erschließung

Durch den Einsatz digitaler Technologien erschließen wir die Inhalte der Inventare historisch und semantisch. Dadurch gewinnen wir neue Informationen darüber, wie sich die Praxis des Inventarisierens entwickelt hat. So können wir mit diesen Quellen mehr über das soziale Leben in Burgen und die Geschichte Tirols erfahren.

Insights beyond Tyrol

Neben Einblicken in die Tiroler Geschichte ergeben sich aus unserer Arbeit auch allgemeine Erkenntnisse, wie:

  • Methoden zur Erschließung historischer Inventare
  • Aufbereitungstechniken für Inventare
  • Untersuchungen zur materiellen Kultur und zur Unterscheidung von Räumen in Burgen, insbesondere unter Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Aspekte
  • Erkenntnisse über die Entwicklung der materiellen Kultur vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit, auch im Kontext einer möglichen Konsumrevolution in dieser Zeit.
  • Methoden zur Verbindung von bauhistorisch gesicherten Gebäudedaten mit den aus den historischen Inventaren gewonnenen Informationen.